
Schadstoffe
Gefährliche Abfälle, die aufgrund ihrer Beschaffenheit und der potentiellen Gesundheits- und Umweltgefährdung nicht in der Restmülltonne oder über den Sperrmüll entsorgt werden dürfen, müssen gesondert erfasst und behandelt werden. Sie können ätzend, giftig, brennbar oder krebserzeugend sein.
Welche Schadstoffe können entsorgt werden?
- Abbeizer, Altmedikamente, Batterien
- Chemikalien aus dem Hobbybereich, Desinfektionsmittel
- Elektrospielzeug, Engergiesparlampen
- Farben, Fotochemikalien
- Holzschutzmittel, Haushaltskleingeräte, Klebstoffe
- Lacke, Laugen, LED-Lampen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel
- Pflanzenschutzmittel, Reinigungsmittel
- Säuren, Spraydosen, PU-Spraydosen
Hinweis: Autobatterien, Altöl, Feuerlöscher, Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, Bildschirmgeräte, Photovoltaikmodule werden nur an der Schadstoffannahmestelle am Wertstoffhof und nicht am Schadstoffmobil angenommen.

Wo kann ich Schadstoffe abgeben?
Schadstoffe können an der stationären Schadstoffannahmestelle an Wertstoffhof der GSAK in Krefeld-Linn abgegeben werden.
Schadstoffannahmestelle
Um die Schadstoffe bei uns abgeben zu können, müssen Sie kein Chemiker sein. Unser geschultes Personal hilft Ihnen weiter.
Adresse:
Bruchfeld 33, 47809 Krefeld-Linn
(Einfahrt über Idastraße)
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 16.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr
An Feiertagen sowie am Rosenmontag, Ostersamstag, Heiligabend und Silvester sind Wertstoffhof und Schadstoffannahmestelle geschlossen.

Schadstoffmobil
Das Schadstoffmobil nimmt bei den Terminen in den Krefelder Stadtteilen Schadstoffe aus privaten Haushalten in haushaltsüblichen Mengen an. Entgegen genommen werden Elektrokleingeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik und Gasentladungslampen. Bitte beachten Sie grundsätzlich bei der Abgabe am Mobil, dass das Fahrzeug nur begrenzte Aufnahmekapazitäten hat. Autobatterien, Altöl, Feuerlöscher, Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, Bildschirmgeräte, Photovoltaikmodule werden am Mobil nicht angenommen.
Termine des Schadstoffmobils
Termine Januar
Termine Februar
Termine März
Termine April
Termine Mai
Termine Juni
Termine Juli
Termine August
Termine September
Termine Oktober
Termine November
Termine Dezember
Wie viel kostet die Schadstoffabgabe?
Die private Anlieferung von haushaltsüblichen Mengen ist kostenlos. Gewerbliche Anlieferungen sind dagegen kostenpflichtig und können nur auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Die anfallenden Kosten erfahren Sie in der Schadstoffannahmestelle.